Rufen Sie an unter
+49 63 59 - 4 04 37
oder faxen Sie uns
+49 63 59 - 94 94 19
senden Sie eine E-Mail
info(at)csb-zeller.de
oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Classic & sportscar barn
Weinstraße 60
67278 Bockenheim
an der Weinstraße
Deutschland
Sehr geehrter Besucher,
Wir schließen unseren Geschäftsbetrieb und räumen unser Lager.
Aktuelle Verkäufe können Sie auf ebay ersehen unter
Wir bedanken uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bleiben Sie gesund!
Ralf Zeller und das Team der Classic & sportscar barn
In dieser Rubrik wollen wir Ihnen einen Einblick in unsere „Ideenwerkstatt” geben.
Wir stellen Ihnen Bewährtes und Neues, Eigenentwicklungen ebenso wie Entdeckungen vor.
Dies sind Entwicklungen, die wir in unserem Werkstattalltag gemacht haben, Teile, die wir vermissten und die uns das Arbeiten einfacher machen. Viele davon wurden auch
immer wieder in Fachzeitschriften, Clubmagazinen oder Forenbeiträgen
vorgestellt und besprochen.
Angefangen hat alles mit den mittlerweilen schon legendären Antriebswellen für den
TR 4A-6, modifizierte Hinterachslager für den Triumph Spitfire, gefolgt von kleinen Helfern wie Abschmieradapter, Synchronisierset über die genialen
einstellbaren Düsen für den Stromberg CD 175 /2.
Ein paar Einbauhinweise:
• O-Ringe ölen
Auf der Abbildung fehlt der kleine O-Ring
an der Einstellschraube – trotzdem
nicht vergessen!
• Dichtfläche im Gehäuse des Schwimmer-
kammerdeckels auf Beschädigungen oder
Ablagerungen überprüfen, ggfs. mit
feinstem Schmirgelpapier glätten.
• Bei einstellbaren Nadeln, späte CD 175
diese idealerweise auf Mittelposition stellen.
• Bei dieser Gelegenheit gleich
den Schwimmerstand überprüfen.
• Zum Einbau,
Deckel Kolben demontieren,
Schwimmerkammerdeckel abbauen,
Schwimmer ausbauen.
• Alte Düse von oben auspressen oder
mit Durchschlag vorsichtig nach unten
klopfen. (Achtung: Halteclipse des
Schwimmers nicht beschädigen)
• Neuer Düsenstock, wie auf Bild gezeigt, einsetzten.
Düse ganz nach oben drehen, sollte fast bündig
an der Oberkante anliegen, ca. 3 Umdrehungen
herunterschrauben.
• Bei Mehrfachvergaseranlagen darauf achten,
dass alle Düsen und Nadeln in der selben Höhe
stehen, evtl. mit Schiebelehre nachmessen.
Derzeit sind die Formkühlerschlauchsätze für Triumph, Jaguar und Co. neben dem oft nachgefragten Schmiernippel zum Nachrüsten unsere neuesten Angebote.